Literatur / Bildbände
-
Timm, Uwe: Ikarien
24,00 €inkl. 7 % MwSt.
Kiepenheuer & Witsch 2017 · 512 Seiten
Deutschland Ende April 1945: Während regional noch der Krieg tobt, bricht der junge amerikanische Offizier Michael Hansen von Frankfurt nach Bayern auf und bezieht Quartier am Ammersee.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
In den Warenkorb -
Vance, J. D.: Hillbilly-Elegie
22,00 €inkl. 7 % MwSt.
Ullstein HC 2017 · 304 Seiten
Die Geschichte meiner Familie und einer Gesellschaft in der Krise.
„Das wichtigste politische Buch des Jahres“ Süddeutsche Zeitung
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
In den Warenkorb -
Schulze, Ingo: Peter Holtz
22,00 €inkl. 7 % MwSt.
Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst. Roman
Vom Waisenkind zum Millionär – wie konnte das so schiefgehen?
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
In den Warenkorb -
Artjom Wesjoly – Blut und Feuer
28,00 €inkl. 7 % MwSt.
Aufbau Verlag – 2017 · 640 Seiten
Ein „Krieg und Frieden“ der Oktoberrevolution und des Bürgerkriegs.
„Dieses Buch ist ein literarischer Urknall. Wesjoly vermag Menschenmassen so zu beschreiben, dass man glaubt, jeden Einzelnen heraushören zu können. Als sei Babel mit Chlebnikow eine Synthese eingegangen, um die Revolution von 1917 und den Bürgerkrieg ein für alle Mal erfahrbar zu machen.“ Ingo Schulze
Die volle Wahrheit des gewöhnlichen Lebens während der Oktoberrevolution und des anschließenden Bürgerkriegs zu zeigen – das war das große Ziel Artjom Wesjolys. Sein Held Maxim Kushel, Soldat und später Rotarmist, gerät in den Strudel der Ereignisse, die das Land wie ein Wirbelsturm verwüsten.zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
In den Warenkorb -
Schütz, Helga: Die Kirschendiebin
18,00 €inkl. 7 % MwSt.
Aufbau-Verlag 2017 · 170 Seiten
„Es weiß sowieso niemand, was Liebe ist.“ Eine leichte Melancholie liegt über dieser Geschichte, die von einem Abschiednehmen in den Zeiten der Teilung erzählt, den Wendungen des Schicksals und von der einzigen großen Liebe, für die es nie zu spät ist.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
Weiterlesen -
Christoph Hein: Trutz
25,00 €inkl. 7 % MwSt.
Suhrkamp 2017 · 477 Seiten
„In diesen Roman geriet ich aus Versehen oder vielmehr durch eine Bequemlichkeit.“ Dieser Satz eröffnet eine Recherche, über das Leben zweier Familien während des vergangenen Jahrhunderts.
Ein Roman also des 20. Jahrhunderts, der des Schriftstellers Rainer Trutz und der von Waldemar Gejm, einem Professor für Mathematik und Linguistik an der Lomonossow-Universität, der seit Jahren ein neues Forschungsgebiet entwickelt: die Mnemotechnik, die Lehre von Ursprung und Funktion der Erinnerung
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
In den Warenkorb -
Fallada, Hans: Ich weiß ein Haus am Wasser
16,95 €inkl. 7 % MwSt.
Steffen Verlag 2017 · 84 Seiten · Illustration: Gaudeck, Hans-Jürgen
„Es ist wundervoll, wenn wir so auf dem Wasser liegen und sehen zurück auf unser Häuserchen“, notierte Hans Fallada 1934 in einem Brief an seine Schwester Elisabeth. Und fürwahr, die Jahre auf dem Anwesen in Carwitz am gleichnamigen See sollten die glücklichsten, ausgefülltesten und schaffensreichsten im Leben des weltberühmten Autors werden, des Familienvaters und Landwirtes. Hier „hatte ich einen der schönsten, stillsten Erdenflecke …“, schrieb er im autobiografischen Werk „Heute bei uns zu Haus“.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
Weiterlesen -
Uzulis, André: Hans Fallada
26,95 €inkl. 7 % MwSt.
Steffen Verlag 2016 · 440 Seiten
Zum 70. Todestag im Februar 2017 legt Dr. André Uzulis die erste neue Fallada-Biografie seit 15 Jahren vor. Auf der Grundlage neuer Text- und Bild-Dokumente zeichnet er ein erweitertes Porträt des Schriftstellers im zeitgeschichtlichen Kontext.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
Weiterlesen -
Walther, Peter: Hans Fallada
25,00 €inkl. 7 % MwSt.
Aufbau Verlag 2017 · 527 Seiten
Hans Fallada: Mit Größe am Leben gescheitert. Die umfassende Biographie.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
Weiterlesen -
Fallada, Hans: In meinem fremden Land
24,00 €inkl. 7 % MwSt.
Aufbau Verlag 2017 · 333 Seiten
Gefängnistagebuch 1944. Herausgegeben von Jenny Williams und Sabine Lange.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
Weiterlesen -
Fallada, Hans: Kleiner Mann – was nun?
22,95 €inkl. 7 % MwSt.
Aufbau Verlag 2016 · 557 Seiten
Der Weltbestseller erstmals so, wie Fallada ihn schrieb. Zu brisant, um so gedruckt zu werden: Von der Urfassung des Romans, der Hans Fallada am Vorabend der Machtergreifung der Nazis zum international gefeierten Erfolgsautor machte, wurde ein Viertel noch nie veröffentlicht.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
In den Warenkorb -
Didier Eribon: „Rückkehr nach Reims„
18,00 €inkl. 7 % MwSt.
Edition Suhrkamp 2016 · 240 Seiten
Als sein Vater stirbt, reist Didier Eribon zum ersten Mal nach Jahrzehnten in seine Heimatstadt. Gemeinsam mit seiner Mutter sieht er sich Fotos an – das ist die Ausgangskonstellation dieses Buchs, das autobiografisches Schreiben mit soziologischer Reflexion verknüpft. Eribon realisiert, wie sehr er unter der Homophobie seines Herkunftsmilieus litt und dass es der Habitus einer armen Arbeiterfamilie war, der es ihm schwer machte, in der Pariser Gesellschaft Fuß zu fassen.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
Weiterlesen