Neuerscheinungen
ausgewählt vom Kollektiv des Kleinen Buchladens
-
Gregor Gysi: Was Politiker nicht sagen
22,00 €inkl. 7 % MwSt.
Econ 2022 – 272 Seiten
… weil es um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten geht | Ein anekdotenreicher Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
In den Warenkorb -
Werner Micke: Hatte es Sinn? Ja, unbedingt!
20,00 €inkl. 7 % MwSt.
Verlag am Park 2021 – 384 Seiten
Ein Journalistenleben in der DDR
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
In den Warenkorb -
Florian Schmidt: Wir holen uns die Stadt zurück
17,99 €inkl. 7 % MwSt.
Ullstein 2021, 304 Seiten
Wie wir uns gegen Mietenwahnsinn und Bodenspekulation wehren können | Der Aufruf des erfolgreichen Berliner Baustadtrats an alle Bürger:innen, mehr Gemeinwesen zu wagen.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
In den Warenkorb -
Misha Schoeneberg: Als wir das Wunder waren
18,00 €inkl. 7 % MwSt.
Jaron 2021, 512 Seiten
Ein deutsches Rock ’n‘ Roll-Märchen, erzählt in zehn und einer Nacht. Ton Steine Scherben 50 Jahre.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
In den Warenkorb -
Wolfram Elsner: Die Zeitenwende
22,00 €inkl. 7 % MwSt.
PapyRossa 2021, 303 Seiten
China, USA und Europa »nach Corona«
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
In den Warenkorb -
Ellen Händler/Uta Mitsching-Viertel: Problemzone Ostmann?
14,90 €inkl. 7 % MwSt.
ibidem 2021 332 Seiten
Lebenserfahrungen in zwei Systemen
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
In den Warenkorb -
Hans Modrow: Brückenbauer
15,00 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
In den Warenkorb -
Ingeborg Rapoport: Meine ersten drei Leben
Weiterlesen
neues leben 2021 526 Seiten
Ingeborg Rapoport ist bekannt als Kinderärztin der Berliner Charité, als Begründerin der Neugeborenmedizin in der DDR und als womöglich älteste Frau, der man einen Doktortitel verliehen hat.
-
Uwe Behrens: Feindbild China
15,00 €inkl. 19 % MwSt.
China – das Reich der Mitte hat in den letzten Jahrzehnten einen beispielhaften wirtschaftlichen Aufschwung erfahren. Uwe Behrens, der 27 Jahre in diesem Land lebte und arbeitete, informiert in zehn Frageblöcken kenntnisreich, wie die Volksrepublik es schaffte, ohne Demokratie westlichen Vorbilds ihre Wirtschaft auf den heutigen Stand zu heben, mit welchen Schwierigkeiten sie dabei zu kämpfen hatte und welche Probleme noch immer bestehen.
Mit dem Hintergrund jahrelanger Erfahrung als Transportökonom klärt Uwe Behrens über Handelswege wie die neue Seidenstraße auf und thematisiert darüber hinaus die kritische wie parteiische Perspektive des Westens. Das rasche wirtschaftliche Wachstum und die damit einhergehende wachsende Bedeutung der Rolle Chinas in der Weltpolitik werden in den westlichen Medien und der Politik seit Jahren negativ betrachtet. Chinesische Wissenschaftler werden aus den USA ausgewiesen, Dumpingvorwürfe erhoben und Import- oder Exportverbote ausgesprochen. Wer kann es China also verübeln, andere Wege zu gehen, neue Handelspartner für sich zu gewinnen? Uwe Behrens beantwortet als Experte Fragen zur Unterdrückung von Minderheiten, Territorialkämpfen, Cyberkriminalität und der Behandlung der Menschenrechte.Uwe Behrens, geboren 1944, ist promovierter Transportökonom. Er arbeitete im DDR-Verkehrswesen und ging 1990 nach China. Dort war er bis 2017 für verschiedene Logistikunternehmen tätig. Behrens lebte lange genug in China und mit den Chinesen, dass er die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen des letzten Vierteljahrhunderts ebenso aus der Nähe verfolgen konnte wie das alltägliche Zusammenleben. Zurück in Deutschland, kontrastiert er nun seine Beobachtungen und Erfahrungen mit den Stereotypen der deutschen Medien und den Vorhaltungen der deutschen Politiker an die Adresse Pekings. Entstanden ist eine erfrischend kenntnisreiche und kompetente Beurteilung des neuen China.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
In den Warenkorb -
Raul Zelik: Wir Untoten des Kapitals
18,00 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
In den Warenkorb -
Niklas Frank: Auf in die Diktatur!
12,00 €inkl. 7 % MwSt.
Dietz Bonn 2020 – 176 Seiten
Niklas Frank ist der Sohn von Hans Frank, dem „Schlächter von Polen“ und Hitlers „Generalgouverneur“ im besetzten Polen. Er erkennt in Rhetorik und Verhalten heutiger Politiker erschreckende Parallelen zur NS-Zeit.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
In den Warenkorb -
Matthias Platzeck: Wir brauchen eine neue Ostpolitik
22,00 €inkl. 7 % MwSt.
Propyläen 2020 – 256 Seiten
Russland und Deutschland haben sich entfremdet, eine neue Ost-West-Konfrontation ist ausgebrochen. Matthias Platzeck fordert daher nichts weniger als eine neue Ostpolitik: Wieder geht es darum, „Gräben zu überwinden, nicht zu vertiefen“ (Willy Brandt) – denn der Frieden ist in Gefahr wie nie zuvor.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
In den Warenkorb