Politik + Zeitgeschichte
-
Ralf Rudolph; Uwe Markus: Die Rettung der Krim
16,95 €inkl. 7 % MwSt.
Phalanx 2017 · 237 Seiten
Durch den Ende Februar 2014 in der ukrainischen Hauptstadt Kiew mit westlicher Unterstützung inszenierten Staatsstreich wurde die
strategische Situation in der Schwarzmeerregion instabil. Die intensiven Bemühungen der neuen ukrainischen Entscheidungsträger um eine möglichst schnelle Integration ihres Landes in die EU und die NATO führten zwangsläufig zu einer politischen Neubewertung der Sicherheitslage durch die Moskauer Führung.zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
In den Warenkorb -
Erich Honecker/Eva Ruppert: Liebe Eva
9,99 €inkl. 7 % MwSt.
edition ost 2017 · 160 Seiten
Erich Honeckers Gefängnisbriefe
„40 Jahre Sozialismus sind nicht aus der Weltgeschichte wegzuwischen, auch wenn es manchen jetzt so scheint“ Erich Honecker, Berlin-Moabit, 22.11.1992
Ein knappes halbes Jahr war Honecker in Berlin-Moabit in Haft. 169 Tage, ehe er Mitte Januar 1993 als freier Mann nach Chile zur Familie ausreiste. In dieser Zeit (und bis zu seinem Tod) korrespondierte er mit einer Lehrerin aus Bad Homburg. Sie traf Honecker erstmals zu dessen 80. Geburtstag in der JVA.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
In den Warenkorb -
Michael Lüders: Wer den Wind sät
14,95 €inkl. 7 % MwSt.
Verlag C.H.Beck 2017 · 176 Seiten
Wer den Wind sät, wird Sturm ernten – Michael Lüders beschreibt die westlichen Interventionen im Nahen und Mittleren Osten seit der Kolonialzeit und erklärt, was sie mit der aktuellen politischen Situation zu tun haben. Sein neues Buch liest sich wie ein Polit-Thriller – nur leider beschreibt es die Realität. Eine Geschichte erscheint in unterschiedlichem Licht, je nachdem, wo man beginnt sie zu erzählen.zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
Weiterlesen -
Karl Nendel: General der Mikroelektronik
12,99 €inkl. 7 % MwSt.
Rohnstock Biografien – edition berolina – 2017 · 238 Seiten
Karl Nendel – mit 32 Jahren Chefenergetiker der DDR-Braunkohlenindustrie, wenig später Leiter der Abteilung Elektronik im Volkswirtschaftsrat, dann stellvertretender Minister im Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik und schließlich Regierungsbeauftragter für die Mikroelektronik. In seiner Autobiographie berichtet der langjährige DDR-Staatsbedienstete über die Erfolge sowie die Irrungen und Wirrungen beim Aufbau der sogenannten Schlüsseltechnologien. Brisanter Höhepunkt war der kurz vor der Wende öffentlichkeitswirksam präsentierte 1 Megabit-Chip.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
Weiterlesen -
Stefan Bollinger: Oktoberrevolution. Aufstand gegen den Krieg 1917-1922
14,99 €inkl. 7 % MwSt.
Das Neue Berlin – edition ost – 2017 · 224 Seiten
Im Oktober 1917 wurde die bürgerliche russische Regierung gestürzt. „Frieden“ und „Brot“ hießen die Losungen. Die neuen Kräfte beendeten den Krieg und leiteten den Aufbau einer gänzlich anderen Gesellschaft ein, was weitere Revolutionen nach sich zog.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
In den Warenkorb -
Wolfgang Bittner: Die Eroberung Europas durch die USA
18,00 €inkl. 7 % MwSt.
Westend-Verlag 2017 · 224 Seiten
Eine Strategie der Destabilisierung, Eskalation und Militarisierung
Die USA sind der bestimmende Faktor der politischen Entwicklung im Osten Europas. Seit langem bereiten sie mit geheimdienstlichen Mitteln Umstürze vor, beeinflussen die zentralen Medien und entkernen die Souveränität europäischer Staaten. Chronologisch, vom Beginn der Maidan-Ereignisse über die Zuspitzung des Konfliktes mit Russland, bis zu den aktuellen Entwicklungen unter Präsident Trump, schildert und analysiert Wolfgang Bittner die verhängnisvolle Einflussnahme der US-amerikanischen Regierung auf die zentralen Medien und die Politik Europas.zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
Weiterlesen -
Siegfried Prokop: „Die DDR hat´s nie gegeben.„ Studien zur Geschichte der DDR 1945 bis 1990
20,00 €inkl. 7 % MwSt.
edition bodoni 2017 · 306 Seiten
Die DDR-Geschichte hat eine zeitliche Dimension von etwa viereinhalb Jahrzehnten. Ihre Existenz kann nicht als Vorgeschichte ihres Endes interpretiert werden. Das Muster »Abstieg auf Raten« ist zu simpel. Einfache Konzepte, die nur den repressivenn Charakter des SED-Regimes hervorheben, reichen nicht aus, um den Aufbau, die Stabilität und den Untergang der DDR zu erklären und auch Ansätze und Lehren für die Neugestaltung einer gerechteren modernen Gesellschaftsordnung zu ergründen.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
In den Warenkorb -
Klaus Behling: Die Kriminalgeschichte der DDR
19,99 €inkl. 7 % MwSt.
edition berolina 2017 · 624 Seiten
Vom Umgang mit Recht und Gesetz im Sozialismus, Politische Prozesse, skurrile Taten, Alltagsdelikte
Mit durchschnittlich nur 750 Straftaten pro 100.000 Einwohnern und Jahr gehörte die DDR zu den sichersten Ländern der Welt. Das Strafrecht wurde modernisiert, und es gab eine beispielhafte soziale Integration einstmals Gestrauchelter. Kriminalität galt „als dem Sozialismus wesensfremd“. Doch daraus erwuchs auch die Schattenseite des DDR-Rechts: Es war Hebel, um die Macht der SED zu sichern, „Gummiparagraphen“ dienten der politischen Unterdrückung und vor dem Gesetz waren längst nicht alle gleich.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
Weiterlesen -
Landolf Scherzer: Der Rote
12,99 €inkl. 7 % MwSt.
Erweiterte Ausgabe · Aufbau Taschenbuch 2017 · 400 Seiten
Macht und Ohnmacht des Regierens
Landolf Scherzers Reportagen über den „Ersten“ und den „Zweiten“ sind legendär. Dass er sich nun an die Fersen des ersten linken Ministerpräsidenten Thüringens Bodo Ramelow geheftet hat, erlaubt uns erneut einen erhellenden Blick hinter die Kulissen der deutschen Politik. Nicht zuletzt wollte er wissen, was für ein Mensch er ist, dieser „Rote“.
Zur Halbzeit der rot-rot-grünen Koalition in Thüringen mit einem aktuellen Nachwort
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
Weiterlesen -
Volker Hermsdorf / Paula Klattenhoff / Tobias Salin: Kuba im Wandel
10,00 €inkl. 7 % MwSt.
Wiljo Heinen 2017 · 158 Seiten
16 Erfahrungsberichte
Jetzt noch einmal schnell nach Kuba, bevor alles anders ist? Was ist eigentlich dran an diesem Satz, der seit Ende 2014 häufig zu hören ist ? Wie ist der sozialistische Inselstaat zu dem geworden, was er heute ist ? Wie sehen das die Kubanerinnen und Kubaner selbst? Und wie geht es dort jetzt weiter ? In diesem Buch gehen sechzehn Autor*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz solchen Fragen nach, darunter viele junge Menschen, die längere Zeit in Kuba verbracht haben. Vorurteilen begegnen sie mit in Europa wenig bekannten Fakten und eigenen Erfahrungen.zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
In den Warenkorb -
Michael Lüders: Die den Sturm ernten
14,95 €inkl. 7 % MwSt.
C. H. Beck 2017 · 176 Seiten
Wie der Westen Syrien ins Chaos stürzte
Wo liegen die Wurzeln der syrischen Katastrophe? Das gängige Bild sieht die Schuld einseitig bei Assad und seinen Verbündeten, insbesondere Russland. Dass auch der Westen einen erheblichen Anteil an Mitschuld trägt, ist kaum zu hören oder zu lesen. Michael Lüders erzählt den fehlenden Teil der Geschichte, der alles in einem anderen Licht erscheinen lässt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
Weiterlesen -
Ralf Rudolph/Uwe Markus: Warum Syrien?
19,20 €inkl. 7 % MwSt.
Phalanx-Verlag 2016 · 334 Seiten
Das aktuelle Buch von Ralf Rudolph und Uwe Markus „Warum Syrien?“ thematisiert die geopolitischen Hintergründe für den Krieg in Syrien mit einer Vielzahl an Informationen und Fakten. Die beiden Autoren geben einen Einblick in die Geschichte Syriens und analysieren die Rollen Russlands, der USA und der anderen Akteure in diesem Stellvertreterkrieg. Das Buch vermittelt den Lesern detaillierte Fakten über den Kriegsverlauf und die Waffentechnik. Besonders erläutert werden die Beziehungen Russlands und Syriens zu den Ländern im Nahen Osten.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
In den Warenkorb