Politik + Zeitgeschichte
-
Wolfgang Gehrcke/Christine Reymann: Deutschland und Russland – wie weiter?
9,99 €inkl. 7 % MwSt.
edition berolina 2017 · 160 Seiten
Der Weg aus der deutsch-russischen Krise
Schon Reichskanzler Bismarck wusste um die besondere Beziehung zwischen Deutschland und Russland und konstatierte, dass ein gutes Verhältnis der beiden zueinander Frieden und Stabilität in Europa bringe. Trotz dieser Erkenntnis führte Deutschland in nachfolgenden Jahren zwei verheerende Kriege gegen Russland, die Millionen Opfer kosteten. Und nun steht ein neuer Kalter Krieg vor der Tür, deutsche Panzer gelangen ins Baltikum und in die Ukraine!
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
Weiterlesen -
Sebastian Friedrich: Die AFD
7,90 €inkl. 7 % MwSt.
Bertz + Fischer 2017 · 150 Seiten
Analysen – Hintergründe – Kontroversen
Die Alternative für Deutschland (AfD) hat seit ihrer Gründung im Jahr 2013 erstaunliche Erfolge erzielt: Sie zieht in ein Parlament nach dem anderen ein, und die Abspaltung des wirtschaftsliberalen Flügels um Bernd Lucke hat der Partei offenbar nicht geschadet. Die unter der neuen Führung nun noch weiter rechts stehende AfD hat die politische Landschaft nachhaltig verändert.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
Weiterlesen -
Markus Bickel: Die Profiteure des Terrors
18,00 €inkl. 7 % MwSt.
Westend 2017 · 224 Seiten
Wie Deutschland an Kriegen verdient und arabische Diktaturen stärkt
Die Rüstungsindustrie hierzulande freut sich über volle Auftragsbücher. Grund dafür sind hauptsächlich die Verwerfungen im Nahen Osten. Hauptfeind: Der Islamische Staat. Doch Luftschläge und Waffenlieferungen an sogenannte strategische Partner wie Saudi-Arabien haben bislang kaum dazu beigetragen, die mörderische Islamistenarmee an der Wurzel zu packen. Markus Bickel deckt auf, wer die wahren Profiteure an diesen Konflikten sind und bei wem es in der Kasse klingelt, wenn in Syrien, im Irak und anderswo wieder gebombt wird.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
Weiterlesen -
Herbert Graf: Von der Demokratie zur Agonie
16,99 €inkl. 7 % MwSt.
edition ost 2017 · 336 Seiten
Churchill meinte: „Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen – abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind.“ Inzwischen glauben immer mehr Menschen, dass er vor allem mit dem ersten Teil seiner Behauptung recht hatte. Sie sind unzufrieden. Weniger mit der Demokratie, mehr über das, was in ihrem Namen geschieht.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
Weiterlesen -
Rainer Balcerowiak: Die Heuchelei von der Reform
9,99 €inkl. 7 % MwSt.
Edition Berolina 2017 · 192 Seiten
Wie die Politik Meinungen macht, desinformiert und falsche Hoffnungen weckt
Rentenreform, Gesundheits- und Pflegereform, Bahnreform, Asylrechtsreform, Arbeitsmarktreform, Mietrechtsreform, Steuerreform … – seit mehr als zwanzig Jahren haben wir in der Bundesrepublik den Eindruck, eine Reform jage die andere. Die führenden Politiker wollen glauben machen, all jene Umgestaltungen seien dringend notwendig, alternativlos und fortschrittlich, damit Land und Leute unverzagt weiterexistieren können – doch wird für die Mehrzahl der Menschen nichts besser.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
Weiterlesen -
Klaus Blessing: 95 polemische Thesen gegen die herrschende Ordnung
9,99 €inkl. 7 % MwSt.
Edition Berolina 2017 · 192 Seiten
Eine Streitschrift für eine gerechtere Welt
Wie vor 500 Jahren der bekannteste deutsche Augustinermönch aus Zorn über die Lage seiner Kirche Thesen an eine Kirchentür schlug, fasst Klaus Blessing seinen Zorn über den Zustand unserer heutigen Welt ebenso in 95 Thesen. Diese Thesen sollen aber die Probleme nicht nur benennen, sondern auch linke Lösungsansätze für Veränderung bieten: für mehr soziale Gerechtigkeit, weniger Verschwendung der Naturressourcen, für eine Welt ohne Ausbeutung und vor allem ohne Krieg.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
Weiterlesen -
Egon Krenz/Heinz R. Kunze: Ich will hier nicht das letzte Wort
12,99 €inkl. 7 % MwSt.
Verlag Neues Leben 2016 · 160 Seiten
Herausgegeben von Diether Dehm
Krenz und Kunze – der Funktionär und der Künstler, ein brisantes Duett. Der Liedermacher Kunze stellt dem ehemaligen Staatschef der DDR Fragen eines Querdenkers, hart und solidarisch. Ihm geht es nicht um oberflächliche Schuldzuweisungen, sondern um persönliche und historische Erkenntnis.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
Weiterlesen -
Nachlese
12,00 €inkl. 7 % MwSt.
Das Neue Berlin / Spotless 2013 · 239 Seiten
18 Spotless-Autoren über die Kehrtwende . Hrsg. v. Klaus Huhn
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
Weiterlesen -
Sahra Wagenknecht: Reichtum ohne Gier
19,95 €inkl. 7 % MwSt.
Campus-Verlag 2018 · 317 Seiten
Aktualisierte Neuausgabe
„Es ist Zeit, sich vom Kapitalismus abzuwenden“, sagt Sahra Wagenknecht. Denn der Kapitalismus ist längst nicht mehr so innovativ, wie er sich gibt. Bei der Lösung der großen Zukunftsfragen – von einer klimaverträglichen Energiewende bis zu nachhaltiger Kreislaufproduktion – kommen wir seit Jahrzehnten kaum voran. Für die Mehrheit wird das Leben nicht besser, sondern härter.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
Weiterlesen -
Armin Wertz: Die Weltbeherrscher
18,00 €inkl. 7 % MwSt.
Westend Verlag 2017 · Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe · 432 Seiten
Kriege ohne Kriegserklärung – Die erste vollständige Chronik aller US-amerikanischen Operationen im Ausland
Seit ihrer Unabhängigkeit 1776 führten die Vereinigten Staaten zahlreiche Kriege (wobei sie nur fünfmal offiziell den Krieg erklärten). Hunderte Male intervenierten US-Truppen oder amerikanische Geheimdienste zum „Schutz amerikanischer Interessen und Bürger“ im Ausland. Über zahlreiche Operationen wie die Ermordung unliebsamer Politiker, die Verminung ausländischer Häfen oder die jahrelange Bombardierung von Staaten wie etwa Laos wurde Geheimhaltung bewahrt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
Weiterlesen -
Ulrich Schneider: Kein Wohlstand für alle!?
18,00 €inkl. 7 % MwSt.
Westend Verlag 2017 · 224 Seiten · Hardcover
Wie sich Deutschland selber zerlegt und was wir dagegen tun können
Deutschland fällt auseinander
„Wohlstand für alle“ lautet seit Ludwig Erhard das zentrale Versprechen aller Regierungen. Tatsächlich jedoch werden seit Jahrzehnten Reiche immer reicher, während immer größere Teile der Mittelschicht abgehängt werden und von der Hand in den Mund leben müssen. Das ist weder Zufall noch Schicksal, sondern das Ergebnis einer Politik, die sich immer stärker einem modernen Neoliberalismus verpflichtet sieht.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
Weiterlesen -
Baron, Christian: Proleten, Pöbel, Parasiten
12,99 €inkl. 7 % MwSt.
Das Neue Berlin 2016 · 288 Seiten
Warum die Linken die Arbeiter verachten. Christian Baron spricht aus eigener Erfahrung: Als Kind der Unterschicht – der Erste in seiner Familie mit Abitur – dringt er in die akademische Welt und schließlich in linksliberale Kreise vor. In seinem Buch analysiert er anhand vieler Fallbeispiele, wie tief verwurzelt soziale Diskriminierung in unserer Gesellschaft quer durch alle politischen Lager ist und welche Folgen sie hat.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Büchersendung
In den Warenkorb