Logo „Der kleine Buchladen«
  • Startseite
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • Startseite
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • 0,00 € 0 Artikel
Startseite / Produkte

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • →
  • Gerhard Brunn: Die Europäische Einigung

    9,80 €

    inkl. 7 % MwSt.

    Reclam Verlag – 377 Seiten


    Gerhard Brunn stellt den von zahlreichen Krisen, Konflikten und Stagnationen begleiteten Prozess der europäischen wirtschaftlichen und politischen Integration dar, von den Anfängen bis in die jüngste Zeit.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Büchersendung

    In den Warenkorb
  • Dag Nikolaus Hasse: Was ist europäisch?

    6,00 €

    inkl. 7 % MwSt.

    Reclam Verlag – 112 Seiten


    Dag Nikolaus Hasse ermutigt zu einem offeneren Nachdenken über Europa, dessen geistige Wurzeln weiter und dessen Verbindungen zu kontinentalen Nachbarn intensiver sind, als viele glauben.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Büchersendung

    In den Warenkorb
  • Steffen Mau: Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert

    14,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    C.H. Beck – 189 Seiten


    Steffen Mau zeigt, dass Grenzen im Zeitalter der Globalisierung von Anbeginn nicht offener gestaltet, sondern zu machtvollen Sortiermaschinen umgebaut wurden. Während ein kleiner Kreis Privilegierter heute nahezu überallhin reisen darf, bleibt die große Mehrheit der Weltbevölkerung weiterhin systematisch außen vor.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Büchersendung

    In den Warenkorb
  • Sighard Neckel, Philipp Degens, Sarah Lenz (Hrsg.): Kapitalismus und Nachhaltigkeit

    26,00 €

    inkl. 7 % MwSt.

    campus – 288 Seiten


    Scheitert der Kapitalismus letztlich an der ökologischen Frage?

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Büchersendung

    In den Warenkorb
  • Pierre Charbonnier: Überfluss und Freiheit

    36,00 €

    inkl. 7 % MwSt.

    S. Fischer Verlag – 506 Seiten


    Ein augenöffnender philosophischer Beitrag zur Debatte um Umwelt und Kapitalismus: Der französische Philosoph Pierre Charbonnier gilt als »der neue philosophische Kopf einer politischen Ökologie« (so die französische Zeitschrift Libération). In »Überfluss und Freiheit« entwirft er die erste philosophische Ideengeschichte zum Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Die ökologische Krise der Gegenwart sieht er als Chance, sozial und politisch umzudenken und als Gesellschaft neue Wege zu gehen. Dabei setzt Charbonnier auf eine radikal andere Politik, die nicht notwendig mit Verzicht verbunden ist.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Büchersendung

    In den Warenkorb
  • Kohei Saito: Systemsturz

    25,00 €

    inkl. 7 % MwSt.

    dtv – 316 Seiten


    Der Kapitalismus ist nicht zukunftsfähig. Wenn wir glauben, die Welt durch nachhaltigen Konsum vor der Klimakatastrophe zu retten, betrügen wir uns selbst, sagt der japanische Philosoph Kohei Saito.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Büchersendung

    In den Warenkorb
  • Hans Kelsen: Vom Wesen und Wert der Demokratie

    5,20 €

    inkl. 7 % MwSt.

    Reclam Verlag – 163 Seiten


    Kelsen, der maßgeblich an der Ausarbeitung der ersten demokratischen Verfassung Österreichs von 1920 beteiligt war, geht von der Frage aus, wie die Freiheit des einzelnen am wirkungsvollsten zu sichern ist.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Büchersendung

    In den Warenkorb
  • Reinold Schmücker: Gibt es einen gerechten Krieg?

    6,00 €

    inkl. 7 % MwSt.

    Reclam Verlag – 117 Seiten


    Wer Krieg verhindern will, muss danach fragen, unter welchen Bedingungen Krieg moralisch gerechtfertigt wäre.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Büchersendung

    In den Warenkorb
  • Andrew Clapham: Menschenrechte

    7,40 €

    inkl. 7 % MwSt.

    Reclam Verlag – 247 Seiten


    Ziel des Buches ist es, den Lesern einige Grundüberlegungen für den Einstieg in die Welt des Menschenrechtsgedankens, den damit verbundenen Aktivitäten und den rechtlichen Grundlagen zu vermitteln.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Büchersendung

    In den Warenkorb
  • Phillip Becher: Rechtspopulismus

    9,90 €

    inkl. 7 % MwSt.

    PapyRossa – 134 Seiten


    In kritischen Profilen rechtspopulistischer Formationen in Europa und Nordamerika und vermittels der Analyse ihrer Programmatik und Politik wird der Zusammensetzung ihrer Anhängerschaft und den Interessen ihrer Unterstützer:innen nachgegangen. Auch ihr Verhältnis zum Faschismus und die Folgen für die Demokratie werden beleuchtet.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Büchersendung

    In den Warenkorb
  • Jonas Pfister: Kritisches Denken

    7,80 €

    inkl. 7 % MwSt.

    Reclam Verlag – 244 Seiten


    Jonas Pfister liefert mit diesem Band alle wichtigen Werkzeuge zum kritischen Nachdenken über Gründe und Argumente, Wissenschaftlichkeit, Aberglaube, Fake News, Verschwörungstheorien, Intuitionen und plausible Ableitungen.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Büchersendung

    In den Warenkorb
  • Carola Rackete: Handeln statt hoffen

    12,99 €

    inkl. 7 % MwSt.

    Droemer – 188 Seiten


    In ihrem Buch erzählt Carola Rackete, warum sie sich so bedingungslos für Menschlichkeit, globale Gerechtigkeit und Naturschutz einsetzt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Büchersendung

    In den Warenkorb
  • Ralf-Uwe Beck, Klaus Töpfer, Angelika Zahrnt (Hrsg.): Flucht: Ursachen bekämpfen, Flüchtlinge schützen

    22,00 €

    inkl. 7 % MwSt.

    oekom – 160 Seiten


    23 profilierte Autorinnen und Autoren stecken das weite Feld der Flucht ab.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Büchersendung

    In den Warenkorb
  • Lukas Geisler: Die Willkommensgesellschaft

    24,00 €

    inkl. 7 % MwSt.

    oekom – 190 Seiten


    In 16 Reportagen berichtet Lukas Geisler von unzähligen zivilgesellschaftlichen Initiativen, Projekten und Menschen, die sich für eine andere, eine offene Gesellschaft einsetzen. Das Buch beleuchtet damit neue Möglichkeits- und Handlungsfelder, die die Frage nach offenen oder geschlossenen Grenzen neu formulieren und Wege aufzeigen, wie eine humane und soziale Migrationspolitik künftig gelingen kann.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Büchersendung

    In den Warenkorb
  • Édouard Louis, Ken Loach: Gespräch über Kunst und Politik

    17,00 €

    inkl. 7 % MwSt.

    S. Fischer Verlag – 75 Seiten


    Der Regisseur von »Ich, Daniel Blake« und der Autor von »Das Ende von Eddy« gemeinsam im Gespräch

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Büchersendung

    In den Warenkorb
  • Pierre Bourdieu: Die Intellektuellen und die Macht

    14,00 €

    inkl. 7 % MwSt.

    VSA: Verlag – 103 Seiten


    Auf der Suche nach der Rolle von Intellektuellen kommen wir nicht an Pierre Bourdieus Analysen vorbei. Seine Forderungen nach Reflexion der eigenen sozialen Situation und Sprache sind heute relevant wie nie.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Büchersendung

    In den Warenkorb
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • →
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2016–2018 Dr. Göran Schöfer | Alle Rechte vorbehalten
  • Mein Konto
  • Suche
  • Warenkorb 0
Nach oben